Aktuelles im Ort - dies und das

Der Infobrief in einfacher Sprache

Infobrief für alle Menschen in Bad Eilsen

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

wir möchten Ihnen wichtige Dinge aus der Gemeinde sagen.

1. Licht auf den Straßen Nachts ist das Licht auf den Straßen aus. Von 1 Uhr bis 4 Uhr ist es dunkel.
2. Spielplätze und Kurpark Kinder können auf drei Spielplätzen spielen:
:: Thomas-Mann-Straße
:: Im Langen Kamp
:: Parkstraße
:: Der Spielplatz in der Parkstraße ist gerade nicht ganz nutzbar. Einige Geräte fehlen. Wir kümmern uns darum.
:: Bitte gehen Sie vorsichtig mit den Geräten um. Lesen Sie die Schilder.

Im Kurpark gelten Regeln. Sie stehen auf der Internetseite der Gemeinde unter „Touristinfo“. Zum Beispiel: Autos und Fahrräder dürfen nicht in den Kurpark fahren.

3. Hunde
Viele Menschen ärgern sich über Hundekot auf Straßen und Wegen. Hundebesitzer müssen den Kot sofort wegräumen. Wer das nicht macht, muss Geld bezahlen.
Hunde dürfen nicht mitgenommen werden auf:
:: Spielplätze
:: Bolzplätze
:: Schulhöfe
:: Sportplätze
:: den Kurpark

Bitte halten Sie sich daran. Danke!

Ansprechperson:
Frau Schinner
Telefon: 05722 / 886-52
E-Mail: badeilsen@sg-eilsen.de

4. Straßenreinigung und Winterdienst
Alle müssen die Straße vor ihrem Haus sauber halten. Auch im Winter muss Schnee und Eis entfernt werden. Das gilt auch für Radwege und unbebaute Grundstücke.
Bitte machen Sie Gullys und Hydranten frei. Das ist wichtig für Ihre Sicherheit.
Bäume und Büsche dürfen nicht auf den Gehweg oder die Straße ragen. Bitte schneiden Sie sie zurück.

5. Ruhezeiten In Bad Eilsen gelten diese Ruhezeiten:
Am Sonntag und an Feiertagen:
:: den ganzen Tag
An Werktagen:
:: Mittags: 13 bis 15 Uhr
:: Nachts: 20 bis 7 Uhr

6. Parken
Autos dürfen nicht so stehen, dass die Straße zu eng wird. Mindestens 3,05 Meter müssen frei bleiben. Sonst kommen Feuerwehr und Müllabfuhr nicht durch. Bitte achten Sie auf die Schilder.

7. Altglascontainer
Altglascontainer stehen in der Ringstraße und in der Wilhelmstraße. Bitte werfen Sie dort nur Glas ein. Müll ist verboten.

Einwurfzeiten: werktags von 7 bis 13 Uhr und von 15 bis 20 Uhr
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Nachbarn.

Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Krause – Gemeindedirektor
Christel Bergmann – Bürgermeisterin

In die Jahre gekommen

war bis vor kurzem unser Adolf-Brunnen. Nun ist er zwar immer noch alt, aber jetzt wieder sehr ansehnlich und auch sicher, weil er recht aufwändig bis in den Mai 2023 hinein renoviert wurde. Die Geschichte dieses inhaltssschweren Schwefelbunnens geht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück und der Zahn der Zeit hatte diesem Bauwerk über die Jahrzehnte sehr zugesetzt. Der Grund des Schachtes ist ca. 7 Meter tief und am Tag steigen dort selbsttätig mehr als 70000 Liter schwefelhaltigen Wassers aus. Ein Teil hiervon wird mittels Rohrleitung von dem Rehazentrum abgezapft, der Rest wird in die Aue geleitet. Die weißliche Grundverfärbung des Baches in diesem Bereich zeugt davon. Haben Sie bitte keine Sorge um Flora, Fauna und um die Gesundheit eventuell vorhandenen Wassergetiers. Das nun mit Schwefel angereicherte Wasser in der Aue ist absolut ungiftig und heilsam.

Wer gern mehr über die Geschichte der Sanierung wissen möchte, klickt bitte einmal diesen Link an, der zu einer Auswahl an diversen Artikeln der örtlichen Presse führt.

Text von oben in leichter Sprache öffnen/schließen

Der Adolf-Brunnen ist ein sehr alter Brunnen. Bis vor kurzem sah er nicht mehr gut aus. Jetzt wurde er repariert – bis Mai 2023. Jetzt sieht er wieder schön aus und ist sicher.

Der Brunnen ist schon sehr lange da. Er wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut. Das ist über 150 Jahre her. In dieser Zeit wurde er langsam kaputt.

Der Brunnen ist tief – etwa 7 Meter. Jeden Tag kommen dort über 70.000 Liter Wasser heraus. Das Wasser enthält Schwefel. Ein Teil vom Wasser geht über Rohre zum Reha-Zentrum. Der Rest fließt in den Bach.

Der Bach sieht dort etwas weißlich aus. Das kommt vom Schwefel im Wasser. Aber keine Sorge: Das Wasser ist nicht giftig. Es ist sogar gesund – für Pflanzen, Tiere und Menschen.

Mehr Infos zur Reparatur
Wer mehr über die Reparatur wissen möchte, kann auf einen Link klicken. Dort gibt es Artikel aus der Zeitung.



Zum Veranstaltungskalender geht es hier

Weitere öffentlichen WC befinden sich in der Touristinfo und im Kurpark im Gebäude des Tennisvereins. Sie sind zu den normalen Geschäftszeiten geöffnet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich mit der Aktivierung von allen allen Cookies einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie hier auf unserer Cookie Auswahlseite

Einstellungen